Apple Pie

Apfelkuchen



Apfelkuchen

Ingredients:

Dough

350g Flour
175g Butter/Margarine
75ml Water

Filling

1kg Apples
4tbsp Sugar
1tbsp Flour
lots of cinnamon

Instructions:

Filling

Mix flour and sugar with lots of cinnamon. Cut apples, mix in and let sit. When in doubt I always use more apples. Preferred varieties: elstar, boskoop and topaz (for their acidity and taste).

Dough and Assembly

Just knead dough ingredients until you have a nice solid ball. You can prepare and store it in the freezer if you like. Cut the dough into two unequally sized pieces and fill a cake tin with the larger one. In my experience you don't need to butter up the tin. Fill with apple mixture and shape the remaining dough into a lid. Poke holes all over the lid. Optionally spread a mix of sugar, cinnamon and water over the lid.

Baking

Bake at 180-200°C (350-390°F) for about 45-60 minutes. The cake is very forgiving at this stage.

Variations

For pear pie replace cinnamon with cloves.
For cherry pie omit cinnamon and add some starch to the fruit mix.





Zutaten:

Teig

350g Mehl
175g Butter/Margarine
75ml Wasser

Füllung

1kg Äpfel
4EL Zucker
1EL Mehl
viel Zimt

Zubereitung:

Füllung

Mehl und Zucker Mit viel Zimt vermischen und dann die Äpfel dazuschneiden. Das ganze saftet nach dem Vermischen gut durch. Ich nehme im Zweifel immer etwas mehr Äpfel. Bevorzugte Sorten: Elstar, Boskop und Topaz (wegen Säure und Geschmack).

Teig und Aufbau

Die Teigzutaten einfach zerkneten. Das lässt sich auch gut vorbereiten und einfrieren. Den Teig in zwei ungleich große Stücke teilen und mit dem größeren Teil eine Form ausfüllen. Einfetten ist meiner Erfahrung nach nicht notwendig. Apfelmasse einfüllen und den Restteig zum Deckel formen. Deckel gleichmäßig verteilt mit Messer oder Gabel einstechen. Optional: Zucker-Zimt-Mischung in etwas Wasser auflösen und oben auf dem Deckel verteilen.

Backen

Bei 180-200°C ca 45-60 min backen. Der Kuchen ist sehr nachsichtig was die Backzeit angeht.

Variationen

Bei Birnenkuchen Zimt durch Nelken ersetzen.
Bei Kirschkuchen den Zimt weglassen und zusätzlich etwas Stärke in die Fruchtmasse mischen.




Impressum