Zutaten:
2 eggs
150 ml sugar
200 ml oats
100 ml flour
1,5 tsp baking powder
150 g butter
100 ml milk
1-2 tsp cardamom (preferrably freshly ground)
300 ml berries (blueberries, raspberries or seabuckthorn)
Anleitung:
1. Whisk eggs
2. Add sugar
3. Separately mix oats, flour and baking powder
4. Then add to the egg-sugar mix.
5. Add melted butter and milk
6. Fit muffin tray with papers and fill to about 3/4 with batter
7. Top with berries and maybe help them sink in a little.
8. Bake at 200°C (390°F) for about 20 minutes (use tooth pick to check if all done)
9. Let cool before devouring. Done.
PS: Original Recipe
I received a handwritten copy of the original recipe from Olga in Helsinki. It's for a cake, but at some point I just used the batter to make muffins and actually prefer the outcome. As described above, I don't use any cinnamon and typically replace the oil with more butter. I can recommend the blueberry, raspberry and seabuckthorn versions and would like to try it with currants at some point.
Zutaten:
2 Eier
150 ml Zucker
200 ml Haferflocken
100 ml Mehl
1,5 TL Backpulver
150 g Butter
100 ml Milch
1-2 TL Kardamom (vorzugsweise frisch zerstoßen)
300 ml Beeren (Heidel-, Himbeeren oder Sanddorn)
Anleitung:
1. Eier quirlen
2. Zucker untermischen
3. Separat Mehl, Hafer, Backpulver und Kardamom mischen
4. mit Ei-Zucker-Gemisch vermengen
5. Butter schmelzen und mit Milch zum Rest geben und mischen
6. Muffinpapiere in Muffinblech verteilen und zu 3/4 mit Teig befüllen
7. Beeren auf dem Teig verteilen und eventuell etwas eindrücken
8. Bei 200°C ca 20 Min backen (mit Zahnstochertest prüfen ob durchgebacken)
9. Vor dem Essen abkühlen lassen. Fertig.
PS: Originalrezept
Ich habe eine handgeschriebene Version des Originalrezepts in Helsinki von Olga bekommen. Es ist eigentlich für einen Kuchen, aber ich habe irgendwann angefangen den Teig für Muffins zu benutzen und empfinde die als praktischere Mitbringsel. Ich benutze wie oben beschrieben keinen Zimt und ersetze das Öl mit mehr Butter. Das Rezept funktioniert gut mit Heidelbeeren, Himbeeren und auch Sanddorn. Johannisbeeren kann ich mir auch gut vorstellen, habe ich aber nocht nicht getestet.